Das Projekt | Homophobie | aktiv in der Öffentlichkeit | aktiv in den Schulen | Unterricht und Projekte

Aktuelles | Rundbriefe | Materialien für Akzeptanz | Unterstützer_innen | Links

Aktiv in der Öffentlickeit - Links (Beratung und Treffpunkte)

Aufzählung

Zentren und Gruppen für lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche
und deren Freund_innen in NRW

Aufzählung

Psychosoziale Beratung für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender
und deren Angehörige

Aufzählung

Informationen, Hilfe und Beratung bei Diskriminierung und Gewalt

Aufzählung

Informationen und Beratung für Eltern von Lesben und Schwulen

Aufzählung

Hilfe im Konfliktfall: Streitschlichtung an der Schule


Zentren und Gruppen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* Jugendliche und deren Freund_innen in NRW:

Aufzählung

Das anyway in Köln ist das bundesweit größte Jugendzentrum, speziell für junge Lesben, Schwule und deren Freund_innen von 12 bis 25 Jahren.
www.anyway-koeln.de

Aufzählung

Das Café freiRAUM. in Bochum ist ein Ort, an dem junge Lesben & Schwule sich treffen können, um sich kennenzulernen, miteinander zu quatschen & ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen.
www.freiraum-bochum.de

Aufzählung

Hier findest Du schnell neue Freundinnen und Freunde, die genauso „ticken“ wie Du. Egal ob beim lockeren Chillen in entspannter Atmosphäre unserer Cafés im Ruhrgebiet und am Niederrhein oder bei Fahrten, Aktionen und Events, verspricht "together": mit Treffpunkten in Essen, Gelsenkirchen, Kleve, Krefeld, Mülheim an der Ruhr und Dinslaken. www.together-virtuell.de

Aufzählung

Das GAP ist Bonns schwul – lesbisch – bi und trans* Jugendtreff und für alle, die einfach „not sure“ sind. Den Namen „GAP“ (Gemeinsam Anders Punkt!), das Logo, die Farben und alles, was ihr sonst zum oder über das GAP findet, haben sich die Jugendlichen übrigens selbst ausgedacht, denn das GAP ist ein Jugendtreff von Jugendlichen für Jugendliche, denn: Mitbestimmung ist hier nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht…
www.gap-in-bonn.de

Aufzählung

Die Junge Unschuld ist eine Jugendgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene in Duisburg, egal ob bisexuell, schwul oder lesbisch, im Alter von 18 bis 30 Jahren.
www.junge-unschuld.de

Aufzählung

Knutschfleck ist eine Jugendgruppe in Aachen für Lesben, Schwule und Bi`s zwischen 14 und 27 Jahren mit unterschiedlichen Aktivitäten wie regelmäßige Treffs, Ausflüge, Ferienfahrten, Partys und vielem mehr.
www.knutschfleck-online.de

Aufzählung

Das PULS ist das Jugendzentrum in Düsseldorf für junge Schwule, Lesben, Bi-, Trans*sexuelle und Friends im Alter von 14-26 Jahren. Rund um die Woche gibt es hier lustige Abende, spannende Aktionen und ein interessantes Programm. Aber auch Hilfen und Beratung durch ausgebildete Pädagogen_innen.
www.puls-duesseldorf.de

Aufzählung

The point ist der schwul - lesbische Stützpunkt für Jugendliche in der Weltstadt Gelsenkirchen nur 10 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
www.thepoint-gelsenkirchen.de

Aufzählung

Sunrise ist die Jugendbildungs- und Beratungseinrichtung des SLADO– Schwul-Lesbischer-Arbeitskreis Dortmund e.V. Im Sunrise können junge Lesben, Schwule und Bisexuelle Gleichaltrige kennen lernen.
www.sunrise-dortmund.de

Psychosoziale Beratung für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender und deren Angehörige:

Aufzählung

Die Beratungsstelle für Lesben, Schwule und Transgender von andersRoom in Siegen bietet ein breit gefächertes Beratungsangebot für schwule und bisexuelle Männer, lesbische und bisexuelle Frauen, Transgender, Freunde und Angehörige und Multiplikatoren (LehrerInnen, JugendleiterInnen, etc.)
www.andersroom.de

Aufzählung

Seit mehr als 25 Jahren Hilfe und Beratung bietet das das Beratungsteam der Rosa Strippe e.V. in Bochum. Angeboten werden u.a. vertrauliche Gespräche, telefonische Beratung, persönliche Einzel- und Paarberatung, Gruppen zu verschiedenen Themen und für alle Altersgruppen.
www.rosastrippe.de

Aufzählung

Ob Telefonberatung, persönliches Gespräche oder Emailberatung: im RUBICON Beratungszentrum in Köln finden Lesben und Schwule jeden Alters und jeder Herkunft (und deren Angehörige) Hilfe und Beratung in einem vertrauensvollen Rahmen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie lesbisches und schwules Leben selbst.
www.rubicon-koeln.de

Aufzählung

Schibsel e.V. in Dortmund ist Träger einer psychosozialen Beratungsstelle für Lesben, deren Angehörige und Freunde und verfügt über eine mehr als 10- jährige Erfahrung in der Lesbenberatung. Die Angebote von Schibsel sind u.a. Einzelberatung, Paarberatung, Email-Beratung und regelmäßige Coming-out-Gruppen.
www.schibsel.net

Aufzählung

Zum Beratungsangebot des KCM, Schwulenzentrum Münster e.V. gehören das ROSA TELEFON, die Coming-Out-Gruppen, Aufklärungsprojekt, die Partnerschaftsberatung und ganz neu die Chat-Beratung. Das ROSA TELEFON arbeitet dabei ähnlich wie die Telefonseelsorge, themenorientient für z.B. Betroffene, Eltern, Freunde. Es bietet anonyme Beratung durch geschulte ehrenamtliche Berater.
www.kcm-muenster.de

Die hier aufgeführten Beratungsangebote sind Teil der vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration geförderten Spezialberatung „Psychosoziale Beratung für Lesben, Schwule und deren Angehörige. Weitere Beratungsangebote für Lesben und Schwule in NRW finden Sie hier.

Informationen, Hilfe und Beratung bei Diskriminierung und Gewalt

Aufzählung

Alle Informationen zu den Themen, Diskriminierung, Gewalt und Häusliche Gewalt im Leben von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender sind auf der Website der landesweiten Anti-Gewalt-Arbeit in NRW aufbereitet und gebündelt dargestellt. Unter Hilfe abrufbar: das Netzwerk aller Anlaufstellen in NRW, die bei Diskriminierung und Gewalt aufgrund der sexuellen Identität Beratung und Unterstützung anbieten.
www.vielfalt-statt-gewalt.de

Aufzählung

Hilfe bei Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit bieten die Antidiskriminierungsbüros in NRW.
www.nrwgegendiskriminierung.de

Informationen und Beratung für Eltern von Lesben und Schwulen

Aufzählung

BEFAH, der Bundesverband der Eltern, Freunde und Angehörigen von Homosexuellen e.V., bietet ratsuchenden Eltern, Angehörigen und Freunden Hilfe an, unterstützt die Bildung von Elternselbsthilfegruppen und organisiert gemeinsame Wochenenden und Tagungen für Information und Austausch. BEFAH nennt ratsuchenden Eltern Elternselbsthilfegruppe in ihrer Region oder führt direkt ein erstes Gespräch mit ihnen. Diskretion ist dabei selbstverständlich. Wer möchte, bleibt anonym.
www.befah.de

Aufzählung

„Kultursensible Aufklärung zum Thema Homosexualität für die Familien mit Migrationshintergrund“ ist ein Projekt, das der Familien- und Sozialverein des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD) e.V. seit Mai 2008 bundesweit durchführt. Die Projektarbeit widmet sich der (Weiter-) Entwicklung, Erprobung und Vermittlung von Aufklärungsmethoden zu Homosexualität im Kontext von Migration.
www.migrationsfamilien.de

Hilfe im Konfliktfall: Streitschlichtung an der Schule

Aufzählung

Das Friedensbildungswerk Köln bildet u.a. Streitschlichter an Schulen aus und bietet im Rahmen des Projektes „Schule ohne Homophobie – Schule der Vielfalt“ insbesondere Hilfe bei der konstruktiven Bearbeitung von Konflikten und Mobbing rund um das Thema „Homophobie“.
www.friedensbildungswerk.de

Beratung von Fachkräften in der Jugendarbeit

Aufzählung

SEXUELLE ORIENTIERUNG UND DEN ABBAU VON HOMOPHOBIE zum Thema der Jugendarbeit machen, ist Aufgabe der Fachberatungsstelle „gerne anders NRW“. Die Fachberatungsstelle unterstützt Fachkräfte, Einrichtungen, freie Träger und Kommunen darin, junge Lesben, Schwule und Bisexuelle verstärkt als Zielgruppe der Jugendarbeit in den Blick zu nehmen, bedarfsgerechte Angebote für sie zu gestalten, Zugangsbarrieren bei bestehenden Angeboten abzubauen und Maßnahmen zum Abbau gegen Heterosexismus und Homophobie zu ergreifen.

www.gerne-anders.de

Selbsthilfe für bisexuelle, transgender, transsexuelle und intergeschlechtliche Menschen

Aufzählung

Das Bisexuelle Netzwerk e.V. ist als Bundesverband auch in Nordrhein-Westfalen aktiv. BiNe- Bisexuelles Netzwerk e.V.

Aufzählung

Außerdem gibt es in NRW verschiedene Gruppen, Vereine und Initiativen von und für transgender und transsexuelle Menschen. Information, landesweite Vernetzung, Austausch und Beratung werden über ein vom Land gefördertes Portal organisiert. www.trans.nrw.de

Aufzählung

Trans-Kinder-Netz: Eine internationale Gruppe von Eltern und Familienangehörigen von minderjährigen Trans*Kindern. www.trans-kinder-netz.de

Aufzählung

Der Verein Intersexuelle Menschen e.V. unterstützt die Bildung von neuen Kontakt- und Selbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen. Der Verein hat mit Förderung durch das Land ein eigenes Portal für Intersexuelle und ihre Angehörigen aufgebaut, das Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Intersexualität bietet. www.nrw.intersexuelle-menschen.net

Aufzählung

Informationsportal für intergeschlechtliche, transgeschlechtliche und genderqueere Jugendliche mit Listen von Anlaufstellen. Alle gelisteten Einrichtungen und Organisationen arbeiten aus der Perspektive, dass körperliche und geschlechtliche Vielfalt nicht krank ist, sondern normal und gesund.Eltern, Angehörige und Pädagog_innen finden hier ebenfalls Ansprechpartner_innen. www.meingeschlecht.de

Eine Ergänzung um weitere Angebote ist angestrebt. Wir bedanken uns für entsprechende Hinweise.

Beratunssituaion Schule der Vielfalt

Plakat Schule der Vielfalt

Bochum: Café freiRaum

Plakat Schule der Vielfalt

Am Niederrhein und an der Ruhr: Together

Plakat Schule der Vielfalt

Düsseldorf: PULS

Plakat Schule der Vielfalt

Dortmund: Sunrise

Plakat Schule der Vielfalt

Beratung in Siegen: Andersroom

Plakat Schule der Vielfalt

Beratung in Münster: KCM

Plakat Schule der Vielfalt

Elternberatung: BEFAH

Plakat Schule der Vielfalt

Fachberatung gerne anders NRW

Plakat Schule der Vielfalt

Beratung: BiNe

Plakat Schule der Vielfalt

Beratung für Intersexuelle Menschen